Kategorie Aktuelles | Donnerstag, den 7. September 2023 |
Ein aufregender Tag für die jüngsten Mitglieder unserer Gemeinschaft brach an, als die Regenbogenschule Sinzig stolz sechs neue erste Klassen einschulte. Mit insgesamt über 120 aufgeregten Kindern startete für sie ein neuer Lebensabschnitt, der mit Spannung und Vorfreude erwartet wurde.
Der erste Schultag begann mit einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst in Kirche St. Peter sowie in der Moschee, bei dem Eltern, Großeltern und Lehrer ihre Schützlinge auf diesem wichtigen Weg begleiteten. Die Atmosphäre in der Kirche war geprägt von Hoffnung und Vorfreude, als die neuen Erstklässler gesegnet wurden und ihre ersten Schritte in die Welt des Wissens und der Bildung machten.
Nach diesem Einstieg machten die Erstklässler sich mit ihren Familien auf den Weg in die Regenbogenschule, wo sie zeitlich gestaffelt mit jeweils 2 Klassen in einem bunt geschmückten Eingangsbereich sowie in der Aula herzlich empfangen wurden. Dort erwartete sie der schulische Teil der Einschulungsveranstaltung, moderiert vom kommissarischen Schulleiter Herrn Beck und gestaltet durch Auftritte der jeweiligen Patenklassen des. 4. Schuljahres. Mit strahlenden Augen und aufgeregten Herzen nahmen die Kinder ihre ersten Stunden im Klassenzimmer mit ihren neuen Klassenlehrerinnen in Angriff, während die Eltern in der Natur des Innenhofes zu Kaffee und Plätzchen einkehren konnten. In den kommenden Jahren werden sie nicht nur das Lesen, Schreiben und Rechnen erlernen, sondern auch wichtige soziale Fähigkeiten entwickeln und Freundschaften schließen.
Die Schulleitung, die Lehrkräfte und das gesamte Team der Regenbogenschule Sinzig sind stolz darauf, die neuen Erstklässler auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und zu unterstützen.
Wir wünschen allen Erstklässlern einen erfolgreichen Start und freuen uns darauf, ihre Entwicklung und Erfolge in den kommenden Jahren zu verfolgen.
Kategorie Aktuelles | Donnerstag, den 20. Juli 2023 |
Räder-Sammelaktion der Rotary-Help-Hochwasserhilfe für die Schulen der Bildungslandschaft Sinzig
Wenn sich vier verschiedene Schulen mit vielen anderen Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und Jugendhilfeeinrichtungen wie das Haus der offenen Tür (HOT) innerhalb eines Stadtviertels in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Ahrweiler, der Stadt Sinzig und verschiedenen regionalen sozialen Institutionen zusammenschließen, dann entsteht eine Bildungslandschaft – die Bila Sinzig!
Damit so ein großes Projekt als positives Resultat aus der Flutkatastrophe im Juli 2021 ins Rollen kommt, werden viele Befürworter, Unterstützer und Helfer benötigt. Das Aktionsbündnis Rotary-Help Hochwasserhilfe (RHH) sieht in diesem Projekt eine Zukunftsvision im Bereich der inklusiven und generationenübergreifenden Bildung und nimmt seinen Auftrag wörtlich, denn RHH befürwortet, unterstützt und hilft! Und dies ist auch zwei Jahre später noch dringend nötig. In nur einer einzigen Nacht haben so viele Kinder und Jugendliche nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihre Institutionen und die ihnen vertraute Infrastruktur verloren. Es zeichnet sich ab, dass die Wiederaufbaumaßnahmen komplexer sind als erhofft und damit den Kindern vor Ort ein Stück ihrer Jugend genommen wird. Gerade deshalb sind helfende Hände in der Not auch weiterhin unbezahlbar.
RHH, ein Zusammenschluss Bonner Rotary Clubs, hat gemeinsam mit dem RC Remagen-Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Räder-Sammelaktion ins Leben gerufen und ihre Mitglieder um Fahrradspenden gebeten. Dabei wurden mit tatkräftiger Hilfe der Bonner Rotaracter über 70 gespendete Fahrräder eingesammelt und der Großteil der Räder bereits am Samstag, dem 15. April 2023, an die beteiligten Schulen übergeben. Diese werden nun unter Anleitung von Herrn Spilles, Lehrer an der Barbarossaschule, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der vier Schulen aufgearbeitet und verkehrssicher gemacht. Dieses Projekt kann mit Hilfe der Spendengelder aus dem Rotary Distrikt 1810 sowie den Spendengeldern des Fördervereins Fluthilfe RC Remagen-Sinzig / RC Bad Neuenahr- Ahrweiler und Spendengeldern des RHH umgesetzt werden, inklusive der Reparaturkosten und der Anschaffung weiterer noch fehlender Räder sowie Fahrradschlössern.
Ab dem neuen Schuljahr können nun große und kleine Schülerinnen und Schüler der Grundschule Regenbogen, der Barbarossaschule, der Janusz-Korczak-Schule und des Rheingymnasiums verschiedenste außerschulische Lernorte umweltfreundlich und dennoch mobil mit dem Fahrrad erreichen.
Alle beteiligten Schulen bedanken sich für die tatkräftige Unterstützung bei allen unterstützenden Rotary Clubs, den einzelnen Fahrradspendern und bei der Rotary- Help Hochwasserhilfe, die das Projekt maßgeblich umgesetzt hat. Ein ganz besonderer Dank gilt Frau Dr. Heike Stolp und Herrn Ulrich Guntram für ihr großes Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für dieses großartige Projekt.
Foto: privat
Kategorie Aktuelles | Dienstag, den 27. Juni 2023 |
Einige Kinder der Regenbogenschule hatten am Tag der Mobilität einen tollen Auftritt mit einem Lied über den Regenbogen.
Die Regenbogenschule fuhr in drei Wochen 7541 km beim Stadtradeln. Damit erreichte sie den 1. Platz unter allen teilnehmenden Gruppen und den ersten Platz der teilnehmenden Schulen. Den Preis nahmen einige Kinder in Form eines „Sinziger – Gutscheins“ in Empfang. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die gefahrenen Kilometer.
Kategorie Aktuelles | Dienstag, den 27. Juni 2023 |
Am Montag,19.6.2023, war hoher Besuch in unserer Schule angesagt. Um 10.00 Uhr besuchte uns die Bildungsministerin Frau Dr. Hubig, Vertreter der Stadt und der ADD, um sich über den aktuellen Stand des Wiederaufbaus nach der Flut zu informieren. Sie und alle anderen Gäste waren völlig beeindruckt und überwältigt von dem Bewegungslied „Frag` doch mal den Regenbogen“, den alle Kinder und LehrerInnen der Schule darboten. Bei strahlendem Sonnenschein saßen alle Kinder den Regenbogenfarben nach geordnet im Halbkreis, sangen das Lied, machten Bewegungen dazu und legten einen Regenbogen aus Holz. Frau Dr. Hubig war sehr begeistert und sagte den Kindern in einer kleinen Rede, dass sie einen so schönen Regenbogen noch nie gesehen hätte, und dass sie ihn mit nach Mainz nehmen würde und ihn in ihrem Herzen tragen würde. Sie freute sich sehr über ihr Geschenk, welches Kinder aus dem vierten Schuljahr ihr überreichten. Auch sie kam nicht mit leeren Händen. Frau Dr. Hubig schenkte der Schule ein Buch und Spielsachen für die Pausen. Es war ein rundum gelungener Auftritt, der allen Beteiligten großen Spaß gemacht hat und den man auch so schnell nicht wieder vergessen wird.
Kategorie Aktuelles | Mittwoch, den 21. Juni 2023 |
Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, aktuell liegt eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes vor mit möglicherweise schweren Gewittern ab morgen früh. Nach erfolgter Rücksprache mit der Schulaufsicht (ADD) sowie den Schulleitungen der Sinziger Stadtschulen sind wir zu dem Entschluss gekommen, die Schule (nach derzeitigem Sachstand) morgen wie gewohnt anlaufen zu lassen, einschließlich BGS und GTS. In Anbetracht der angekündigten Unwetter liegt die Entscheidung über den morgigen Schulbesuch jedoch in der Verantwortung der Eltern. Dies ist gleichbedeutend mit der temporären Aufhebung der Schulpflicht für den morgigen Tag. In diesem Zusammenhang bitte ich jedoch alle Eltern, die ihr Kind morgen aus Sicherheitsgründen zu Hause lassen möchten, um eine Information per E-Mail an info@regenbogenschule-sinzig.de oder um eine telefonische Abmeldung im Sekretariat. Mit besten Wünschen für einen milden Verlauf des möglichen Unwetters verbleibe ich mit freundlichen Grüßen.
Florian Beck(komm. Schulleiter)Regenbogenschule Sinzig beck@regenbogenschule-sinzig.de