Ein Hochbeet gibt den Anstoß
Kategorie Aktivitäten >> Aktuelles | Dienstag, den 17. September 2019 |
Projekt „PflanzenWelten“ der Town&Country-Stiftung ein voller Erfolg
Es gab nur strahlende Gesichter beim offiziellen Übergabe-Termin eines nagelneuen Hochbeets an die Regenbogenschule Sinzig am Mittwoch (11.9.2019). Denn aus einem gemeinnützigen Projekt der „Town&Country-Stiftung“, bei dem Hochbeete samt Werkzeug und Inhalt an Kindertagesstätten und Grundschulen verschenkt werden, um die Umweltbildung zu fördern, wird gleich ein ganzer Schulgarten. Entsprechend fröhlich blicken Herr Schäfer (ganz links) und Herr Deutsch (3. von rechts) von Town&Country, Bürgermeister Andreas Geron (2. von rechts), Elke Esper (ganz rechts), Schulleiterin der Regenbogenschule, sowie Tanja Nitsche, Projektleiterin und Klassenlehrerin der Klasse 2b (3. von links) mit ihrer Lehramtsanwärterin Verena Degen (2. von links) und den Kindern der Klasse 2b in die Kamera.
Die Town&Country-Stiftung wählte auf Anregung von Herrn Schäfer die Regenbogenschule als möglichen Empfänger eines Hochbeets aus und stieß damit auf großes Interesse bei Frau Nitsche, die sich bereits mit dem Gedanken trug eine bienenfreundliche Wiese im Garten des ehemaligen Hausmeisterhauses anzulegen. Ist doch Jonah, einer ihrer Schüler, selbst seit kurzem Imker und kennt sich auf diesem Gebiet bestens aus. So kam Eines zum Anderen, und die Idee fand weitere Unterstützer: Dank großzügiger Spenden von Eltern und lokalen Unternehmen – und der tatkräftigen Hilfe von Jonahs Papa – gibt es bereits jetzt neben dem Hochbeet mit Kräutern und Blumen von „Radicula“ einen Apfelbaum und einen Johannisbeerstrauch von Familie Glasen, eine Weinrebe von Familie Abu Karim und bald auch ein großes Insektenhotel, dessen Holzgerüst von der Firma Holzbau Adams in Remagen gestiftet wurde. Außerdem gibt der Förderverein der Regenbogenschule Geld für einen wetterfesten Geräteschrank, in dem Harke, Spaten und Gartenhandschuhe ihren Platz finden werden. Beeindruckt von der Initialwirkung seines Hochbeets brachte Herr Deutsch zur Übergabe noch einen Birnbaum für den Schulgarten mit. Die Erde zum Einpflanzen der Gehölze stiftete der Hagebaumarkt Sinzig. Und auch der Bürgermeister kam nicht mit leeren Händen: Die Stadt Sinzig sorgt für die Bereitstellung des Saatguts für die bienenfreundliche Wiese, die im Frühjahr angelegt werden wird.