Jahresarchiv für 2017

Lehrreicher Besuch bei der Feuerwehr

Gleich drei freundliche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sinzig nahmen sich am Montagmorgen Zeit, um den wissbegierigen Kindern der Klasse 4c der Regenbogenschule die Feuerwache zu zeigen und Rede und Antwort zu stehen.

Viele Fragen galt es schon beim Vorstellen der Ausrüstung „am lebenden Objekt“ und beim interessanten Gespräch über Feuerwehreinsätze zu klären. Welche verschiedenen Aufgabenbereiche hat die Feuerwehr? Wie oft rücken die Sinziger aus? Wie verhalte ich mich im Brandfall? Wie sind die Feuerwehrleute selbst geschützt? Bekommt ihr Geld für euren ehrenvollen Einsatz? Habt ihr im Einsatz Angst? Da der verantwortliche „Feuerwehrlehrer“, Herr Zilligen, seine Erläuterungen kindgerecht formulierte, mit persönlichen Anmerkungen würzte und den Kindern Anschauungsmaterial zum Anfassen gab, waren alle voll bei der Sache und lernten viel. Besondere Freude bereitete den Schülerinnen und Schülern die anschließende Erkundung der Einsatzfahrzeuge in der großen Halle. Ein Gruppenfoto rundete den lehrreichen Besuch ab.

Den begeisterten Rückmeldungen der Kinder nach zu urteilen kann sich die Freiwillige Feuerwehr Sinzig bald auf neue Mitglieder ihrer Jugendfeuerwehr freuen. Das wäre besonders schön!

Feuer 4c

Starker Auftritt der Regenbogenschule Sinzig beim Tennis-Vielseitigkeitswettbewerb 2017

Tennis4

 

Am Morgen des 16. November 2017 wurde der Schultennis-Vielseitigkeitswettbewerb des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz ausgetragen. Dazu fanden 10 Grundschulen mit mehr als 100 Kindern aus dem gesamten Kreis Ahrweiler den Weg in die große Rhein-Ahr-Halle-A in Sinzig, darunter die Grundschulen aus Remagen, Bad Breisig und Burgbrohl. Für die Regenbogenschule gingen 11 Kinder aus allen 3. und 4. Klassen an den Start (8 Jungen und 3 Mädchen), die in einem zweimaligen Auswahlverfahren durch den Sportlehrer Herr Beck ihr Können bereits in der heimischen Jahnhalle unter Beweis stellten.

In zwei Dreiergruppen und einer Vierergruppe (Löwen-, Elefanten- und Kängurugruppe) wurden die Vorrunden-Übungen Eierlauf, Torschuss, Schießstand und Low-T-Ball durchgeführt, um sich schon dort möglichst viele Punkte und damit eine gute Gesamtplatzierung zu ergattern. In der anschließenden Hauptrunde hatten die Regenbogenschüler schließlich die Möglichkeit, in der starken Löwengruppe um den Gesamtsieg in der Spitzengruppe zu spielen. Bei den Übungen Tennis-Hockey, Abpraller, Fächerlauf und Low-T-Ball schenkten sich die bis dahin besten drei Schulmannschaften nichts, wodurch es bis zum Schluss spannend blieb.

Am Ende ergab sich ein für den Veranstalter noch nie dagewesenes Resultat: Alle drei Teams in der führenden Gruppe (die Grundschulen aus Grafschaft-Ringen, Dernau und Sinzig) schlossen den Wettbewerb punktgleich ab und teilten sich somit den 1. Platz. Dieser Erfolg wurde nach großem Jubel in der Halle mit einer Urkunde für die Schule sowie mit Urkunden für Teilnehmer geehrt.

 

Tennis1

Tennis2

Tennis7

Tennis6

Regenbogenschule: Vorbereitungen auf das Martinsfest laufen auf Hochtouren

Schon nach den Herbstferien ging es los – alle waren besonders emsig und aufgeregt… Worum geht’s?

Zum einen: Die Planung und Durchführung des Martinsgottesdienstes durch Pfarrer Thieser, der heute (6. November) bei uns in der Schule war. Er sprach mit den Kindern über verschiedene Möglichkeiten, wie jeder von uns für andere Menschen ein Licht der Hoffnung sein kann oder wie jeder Trost und Beistand spenden kann. Sehr erfreut zeigte sich der Geistliche über die vielen individuellen Ideen, die die Kinder vortrugen.

Natürlich wurden auch zum Thema passende Martinslieder gesungen. Eine besondere Ehre ist es für die Schüler, wenn sie die Fürbitten vorlesen dürfen.

 

Zum anderen: Um das Basteln der Laternen!

Schon frühzeitig begannen im Kollegium die diversen Planungen, denn es muss ja rechtzeitig das Material für die ausgewählte Laterne bestellt oder gekauft werden. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Kleistern oder kleben!?

Im Folgenden sehen Sie die abermals wunderschönen Bastelergebnisse der Kinder der Regenbogenschule in Sinzig:

 

1a Schildkröten- Laternen

Martin1a

Martin 1a1

 

1b Marienkäfer- Laternen

Martin1b

1c Kunterbunt- Laternen

Martin 1c

1d

Martin 1d2

2a Gänse- Laternen

Martin 2a

2b Känguru- Laternen

Martin2b

2c Martinsfeuer- Laternen

Martin 2c

2d Gespenster- Laternen

Martin 2d

2e Schaf- Laternen

Maertin2e

3a Minion – Laternen

Martin 3a

Martin3a2

3b +  d  Hexen- Laternen

Martin3b+3d

3c Tigerenten- Laternen

Martin 3c

 

4a + 4b

Martin 4c+b

 

4c – James Rizzi Laternen

Martin 4c2

Martin4c1

4d Gespenster- Laternen

Martin 4d

Martin 4d1

4e Fledermaus- Laternen

Martin4e 2

 

Martin4e

Und das auch noch: Die Schülerinnen und Schüler haben mit dem Verkauf der Martinslose begonnen. Mit der tatkräftigen Unterstützung des Fördervereins und der Organisation des Martinsfestes am 9. November wird der Heilige St. Martin wieder angemessen gefeiert und geehrt werden!

DANKE an alle Helfer!

 

Zu guter Letzt:

Impressionen vom Martinszug

Martin Martin2 Martin3Martin

Streitschlichter nun startklar

„Es ist toll, Verantwortung zu übernehmen!“, sagt Larissa, Schülerin der Regenbogenschule Sinzig. Wie sie haben insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler der aktuellen vierten Klassen zu den Herbstferien ihre einjährige Ausbildung in der Streitschlichter-AG bei Lehrerin Elisabeth Schönberg abgeschlossen. Sie alle sorgen nun für einen geregelten Ablauf in den Pausen der Grundschule, indem sie für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, sich um verletzte Kinder kümmern und  vor allem Streitigkeiten friedlich im Dialog lösen. Um im Bedarfsfall auf dem großen Schulhof schnell wahrgenommen werden zu können, hat jeder Streitschlichter vom Förderverein ein gut sichtbares orangenes Regenbogenschulshirt erhalten. Immer zwei der fünfzehn neuen Streitschlichter können auf dem Pausenhof selbst aufgesucht werden und zwei weitere beziehen ihren Posten für in Ruhe zu führende Gespräche in dem dafür eigens eingerichteten Streitschlichterraum. Angesprochen auf die Beweggründe der frisch ausgebildeten Streitschlichter, diesen verantwortungsvollen Schülerjob zu übernehmen, meint Frau Schönberg: „Konflikte gehören zu unserem Leben mit dazu und es geht uns in der AG nicht darum, dass Streit vermieden wird. Wir richten unseren Fokus viel mehr darauf, wie gestritten wird und wie eine gewisse Gesprächs- und Streitkultur zum friedlichen, gewaltfreien Miteinander aufgebaut werden kann. Damit leisten unsere Streitschlichter eine großartige Arbeit für unsere Schulgemeinschaft.“ Alle am Schulleben Beteiligten danken den AG-Teilnehmern für ihr Engagement und wünschen ihnen viel Fingerspitzengefühl sowie gutes Gelingen!

streit

 

Der Förderverein finanziert neue Schulhofbilder

Nach den Herbstferien wurde die neue Fördermaßnahme des Fördervereins für alle Kinder sichtbar: Es wurden Bilder auf dem Schulhof aufgebrannt, um in den Pausen weitere Spielmöglichkeiten zu bieten.

Für die jüngeren Schülerinnen und Schüler gibt es eine Zahlenrakete als Hüpfekästchen und einen Buchstabentausendfüßler von A bis Z. Somit können die Kinder Zahlen und Buchstaben spielerisch kennenlernen.

Die größeren Kinder erweitern ihr Wissen mit einer Deutschlandkarte, bei der die Bundesländer in verschiedenen Farben markiert sind. Auch die Lage der Landeshauptstädte sowie die Größe der Länder sind deutlich sichtbar.

 

Diese und weitere Fördermaßnahmen kann der Förderverein ermöglichen, weil er als gemeinnütziger Verein Spenden entgegennehmen kann, die bei der Steuererklärung angegeben werde können. Auch der Mitgliedsbeitrag von 15 Euro pro Jahr ist steuerlich absetzbar. Wir freuen uns jederzeit über neue Mitglieder und Spender!

Ein Formular für den Beitritt zum Förderverein oder zum Spenden finden Sie unter http://www.regenbogenschule-sinzig.de/downloads/. Das ausgefüllte Formular können Sie Ihrem Kind mit in die Schule geben oder im Sekretariat der Schule abgeben.

Sie können den Förderverein auch bei der Aktion „Du und Dein Verein“ durch ihr Voting unterstützen. Die 1.000 Vereine, die bis zum 7. November 2017 um 12 Uhr die meisten Stimmen haben, können sich über eine Spende von je 1.000 Euro freuen.

fö1 fö2

Regenbogenschule Sinzig erweitert Medienkompetenz

medienkompetenz

Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum des rheinland-pfälzischen Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ wird die Forderung nach einer Digitalisierung des Unterrichts auch auf Grundschulen ausgeweitet. Nach erfolgreicher Bewerbung ist die Regenbogenschule Sinzig in diesem Jahr als eine von 125 Projektschulen in Rheinland-Pfalz auserwählt worden, die durch Fördermittel des Landes digitale Medien für den Einsatz im Unterricht erhalten. „Die Digitalisierung gehört zum Alltag unserer Kinder und Jugendlichen und sie macht auch nicht vor den Toren der Grundschulen halt. Ziel ist, dass die Grundschülerinnen und -schüler kindgerecht an digitale Medien herangeführt werden und auch erste Programmierversuche starten können“, so die Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei der Eröffnungsveranstaltung am 13. September 2017 an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Ein Grundstein wurde bereits bei der neueren Entwicklung des Orientierungsrahmens für Schulqualität (ORS) gelegt, der in einigen Bereichen eine erweiterte Förderung der Medienkompetenz vorsieht. Hierbei ist hervorzuheben, dass der Einsatz digitaler Medien als „methodische Ergänzung“ zu bisherigen Lehr- und Lernmethoden betrachtet werden muss, nicht aber als völlige ausschließlichen Medium zur Gestaltung von Lernumgebungen. In diesem Zuge erhält die Regenbogenschule mehrere iPads, die sowohl im regulären Unterricht einer Klasse, als auch zur individuellen Förderung und Forderung im Unterrichtsalltag oder speziellen Projekten zum Einsatz kommen werden. In Verbindung mit bereits vorhandenen mobilen Smartboards eröffnet sich nun für die Schülerinnen und Schüler eine neue digitale Welt mit vielen Möglichkeiten und Herausforderungen, deren Zugänge durch speziell fortgebildete Lehrkräfte motivierend und aktivierend vermittelt werden können.

--> -->
RegenbogenLogo.gif