Kategorie Aktuelles | Donnerstag, den 14. Dezember 2017 |
Gleich drei freundliche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sinzig nahmen sich am Montagmorgen Zeit, um den wissbegierigen Kindern der Klasse 4c der Regenbogenschule die Feuerwache zu zeigen und Rede und Antwort zu stehen.
Viele Fragen galt es schon beim Vorstellen der Ausrüstung „am lebenden Objekt“ und beim interessanten Gespräch über Feuerwehreinsätze zu klären. Welche verschiedenen Aufgabenbereiche hat die Feuerwehr? Wie oft rücken die Sinziger aus? Wie verhalte ich mich im Brandfall? Wie sind die Feuerwehrleute selbst geschützt? Bekommt ihr Geld für euren ehrenvollen Einsatz? Habt ihr im Einsatz Angst? Da der verantwortliche „Feuerwehrlehrer“, Herr Zilligen, seine Erläuterungen kindgerecht formulierte, mit persönlichen Anmerkungen würzte und den Kindern Anschauungsmaterial zum Anfassen gab, waren alle voll bei der Sache und lernten viel. Besondere Freude bereitete den Schülerinnen und Schülern die anschließende Erkundung der Einsatzfahrzeuge in der großen Halle. Ein Gruppenfoto rundete den lehrreichen Besuch ab.
Den begeisterten Rückmeldungen der Kinder nach zu urteilen kann sich die Freiwillige Feuerwehr Sinzig bald auf neue Mitglieder ihrer Jugendfeuerwehr freuen. Das wäre besonders schön!
Kategorie Schulsport | Freitag, den 17. November 2017 |
Am Morgen des 16. November 2017 wurde der Schultennis-Vielseitigkeitswettbewerb des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz ausgetragen. Dazu fanden 10 Grundschulen mit mehr als 100 Kindern aus dem gesamten Kreis Ahrweiler den Weg in die große Rhein-Ahr-Halle-A in Sinzig, darunter die Grundschulen aus Remagen, Bad Breisig und Burgbrohl. Für die Regenbogenschule gingen 11 Kinder aus allen 3. und 4. Klassen an den Start (8 Jungen und 3 Mädchen), die in einem zweimaligen Auswahlverfahren durch den Sportlehrer Herr Beck ihr Können bereits in der heimischen Jahnhalle unter Beweis stellten.
In zwei Dreiergruppen und einer Vierergruppe (Löwen-, Elefanten- und Kängurugruppe) wurden die Vorrunden-Übungen Eierlauf, Torschuss, Schießstand und Low-T-Ball durchgeführt, um sich schon dort möglichst viele Punkte und damit eine gute Gesamtplatzierung zu ergattern. In der anschließenden Hauptrunde hatten die Regenbogenschüler schließlich die Möglichkeit, in der starken Löwengruppe um den Gesamtsieg in der Spitzengruppe zu spielen. Bei den Übungen Tennis-Hockey, Abpraller, Fächerlauf und Low-T-Ball schenkten sich die bis dahin besten drei Schulmannschaften nichts, wodurch es bis zum Schluss spannend blieb.
Am Ende ergab sich ein für den Veranstalter noch nie dagewesenes Resultat: Alle drei Teams in der führenden Gruppe (die Grundschulen aus Grafschaft-Ringen, Dernau und Sinzig) schlossen den Wettbewerb punktgleich ab und teilten sich somit den 1. Platz. Dieser Erfolg wurde nach großem Jubel in der Halle mit einer Urkunde für die Schule sowie mit Urkunden für Teilnehmer geehrt.
Kategorie Aktuelles | Montag, den 6. November 2017 |
Schon nach den Herbstferien ging es los – alle waren besonders emsig und aufgeregt… Worum geht’s?
Zum einen: Die Planung und Durchführung des Martinsgottesdienstes durch Pfarrer Thieser, der heute (6. November) bei uns in der Schule war. Er sprach mit den Kindern über verschiedene Möglichkeiten, wie jeder von uns für andere Menschen ein Licht der Hoffnung sein kann oder wie jeder Trost und Beistand spenden kann. Sehr erfreut zeigte sich der Geistliche über die vielen individuellen Ideen, die die Kinder vortrugen.
Natürlich wurden auch zum Thema passende Martinslieder gesungen. Eine besondere Ehre ist es für die Schüler, wenn sie die Fürbitten vorlesen dürfen.
Zum anderen: Um das Basteln der Laternen!
Schon frühzeitig begannen im Kollegium die diversen Planungen, denn es muss ja rechtzeitig das Material für die ausgewählte Laterne bestellt oder gekauft werden. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Kleistern oder kleben!?
Im Folgenden sehen Sie die abermals wunderschönen Bastelergebnisse der Kinder der Regenbogenschule in Sinzig:
1a Schildkröten- Laternen
1b Marienkäfer- Laternen
1c Kunterbunt- Laternen
1d
2a Gänse- Laternen
2b Känguru- Laternen
2c Martinsfeuer- Laternen
2d Gespenster- Laternen
2e Schaf- Laternen
3a Minion – Laternen
3b + d Hexen- Laternen
3c Tigerenten- Laternen
4a + 4b
4c – James Rizzi Laternen
4d Gespenster- Laternen
4e Fledermaus- Laternen
Und das auch noch: Die Schülerinnen und Schüler haben mit dem Verkauf der Martinslose begonnen. Mit der tatkräftigen Unterstützung des Fördervereins und der Organisation des Martinsfestes am 9. November wird der Heilige St. Martin wieder angemessen gefeiert und geehrt werden!
DANKE an alle Helfer!
Zu guter Letzt:
Impressionen vom Martinszug