Jahresarchiv für 2015

Spendenübergabe in der Regenbogenschule: Christa von der Heiden und Markus Jolas übergeben die Spende an Ulrike Leimkühler, Elke Esper, Beatrix Freund und die Kinder des Intensivsprachkurses.

Aus Blick Aktuell, 16.11.2015

Lions

Spendenübergabe in der Regenbogenschule: Christa von der Heiden und Markus Jolas übergeben die Spende an Ulrike Leimkühler, Elke Esper, Beatrix Freund und die Kinder des Intensivsprachkurses. Foto: BL

 

Sinzig. Gern gesehene Gäste waren jüngst die Mitglieder des Rotary Club Remagen-Sinzig in der Regenbogenschule. Präsidentin Christa von der Heiden und Markus Jolas hatten eine ganz besondere Spende für den Eingliederungskurs und Sprachkurs der Kinder mit Flüchtlingshintergrund dabei. Schulleiterin Elke Esper konnte eine Spende in Höhe von 700 Euro entgegennehmen, für die nun neuestes Unterrichtsmaterial angeschafft werden kann. Insbesondere Hörbilderbücher mit passenden „Ting-Stiften“ werden ebenso angeschafft wie eine dazu passende neue Arbeitsmappe mit dem Titel „Komm zu Wort“. An der Regenbogenschule besuchen zurzeit 15 Kinder einen Intensivsprachkurs Deutsch. Neben dem Sprachkurs besuchen die Kinder auch täglich den Unterricht in den Regelklassen. Dafür wird nun durch das Kollegium Unterrichtsmaterial angeschafft, mit dem die Kinder schnell selbstständig lernen können. Der Spendenbeitrag wurde anlässlich eines „runden“ Geburtstages von den Rotariern gesammelt und hälftig der Unterstützung zur weltweiten Bekämpfung der Kinderlähmung und für die Sprachförderung an der Regenbogenschule Sinzig verwendet.

Tennis-Vielseitigkeitswettbewerb des Kreises Ahrweiler in Sinzig

Tennis 1

Am Morgen des 17. November 2015 wurde der Vielseitigkeitswettkampf des Tennisverbandes Rheinland im Kreis Ahrweiler durchgeführt. Dazu fanden sieben Grundschulen mit insgesamt 70 Kindern den Weg in die Rhein-Ahr Sporthalle in Sinzig. Für unsere Regenbogenschule ging eine Auswahl der Klasse 3a an den Start, für die der Leistungsvergleich mit Schülerinnen und Schüler umliegender Grundschulen ein krönender Abschluss einer Tennis-Einheit im Sportunterricht darstellte.

In zwei Vierergruppen (Löwen- und Känguruhgruppe) wurden die Vorrunden-Übungen Eierlauf, Torschuss, Schießstand und Low-T-Ball durchgeführt, um danach die Gruppen neu auszulosen und den Gesamtsieger in der Hauptrunde bei den Übungen Tennis-Hockey, Abpraller, Fächerlauf und Low-T-Ball zu ermitteln.

Es siegte die Lindenschule aus Bad Breisig mit acht Punkten in der Löwengruppe, während die Auswahl der Regenbogenschule mit 3 Punkten den 3. Platz in der Känguruhgruppe für sich verbuchen konnte.

Alle Teilnehmer, Lehrer und Betreuer hatten viel Spaß an diesem Vormittag und vielleicht hat der eine oder andere Schüler durch die spielerische Herangehensweise Gefallen am Tennissport gefunden. Die Motivation und der Spaß am Sport können so nachhaltig durch außerschulische sportliche Betätigung im Verein zusätzlich gefördert werden.

Tennis 2

Melonentest mit dem Fahrradhelm

Die Kinder der Regenbogenschule haben ihr regelmäßiges und intensives Radfahrttraining auf dem abgesperrten Platz nahe der Ahr. Dort finden sie mit dem Rad in Bewegung und zudem viele Antworten zu entscheidenden Fragen. Eine Frage, die die Kinder immer wieder beschäftigt, ist die nach der Notwendigkeit eines Helms.

Im Rahmen der Verkehrserziehung machten die Viertklässler der Regenbogenschule bei dem Versuch auf dem Schulhof große Augen, denn deutlicher als mit dem Melonentest konnte man die Notwendigkeit eines Fahrradhelms sicher nicht demonstrieren.

Die Lehrerinnen stellten zwei Versuche vor: Beim ersten Versuch ließen sie die Melone aus Kopfhöhe auf den Schulhof fallen. Beim Aufprall platzte sie auseinander. Beim zweiten Versuch legten sie eine Melone in einen Kinder-Fahrradhelm, banden sie fest und ließen sie ebenfalls aus Kopfhöhe auf den Schulhof prallen. Die Frucht blieb nahezu unversehrt. Nicht nur für die kleinen, auch für die großen Verkehrsteilnehmer zeigte der Effekt eindrucksvoll, wie sinnvoll und notwendig es ist, beim Radfahren unbedingt den Helm aufzusetzen.

Melone

Hoch oben auf der Burg

In der letzten Septemberwoche brachen die Kinder der Klasse 4b mit Frau Walterscheid und Klassenlehrerin Ulrike Leimkühler nach Bacharach auf.

Schon auf der Hinfahrt betrachteten die Mädchen und Jungen fasziniert die vielen Burgen am Rhein. In Bacharach angekommen, erstürmten alle den Berg, denn die Jugendherberge in der Burg Stahleck wartete hoch oben schon auf den Einzug der Gruppe. Der komplette Burgturm stand den Kindern zur Verfügung. Von dort hatte die Klasse eine beeindruckende Sicht auf den Rhein.

Der erste Tag wurde mit Hilfe einer Rallye zur Erkundung der Stadt Bacharach genutzt. Abends überraschten die Mädchen der Klasse beim „bunten Abend“ mit einer Moden- sowie Zaubershow. Am nächsten Tag erkundeten die Kinder bei einer Taschenlampenführung Burg Rheinfels. Dort erfuhren sie vieles über das Leben auf der größten Burganlage Europas. Den Rückweg zur Burg Stahleck legte die 4b mit dem Schiff zurück. Einige Kinder glaubten dabei die Loreley auf den Rheinfelsen entdeckt zu haben.

Obwohl am Abend alle schon recht erschöpft von den Anstrengungen und Eindrücken waren, reichte die Kraft noch für Musik- und Tanzspiele.

Am dritten Tag beendete ein Stadtmauerrundweg die Klassenfahrt.

„Drei tolle Tage in Bacharach mit tollen Kindern“, waren sich die beiden Lehrerinnen einig.

 

4b- 1 4b -2

Helferaufruf des SEB für unser Martinsfest

SCHULELTERNBEIRAT (SEB)der GrundschuleRegenbogenschuleSinzig

 

Liebe Elternsprecherinnen und Elternsprecher der Regenbogenschule!

In wenigen Wochen wird an unserer Schule St. Martin gefeiert. Wie in jedem Jahr möchte der Schulelternbeirat nach dem St. Martinsumzug

 

am Donnerstag, den 12.11.2015

 

in der Grundschule Sinzig Speisen und Getränke zum Verkauf anbieten.

Der Erlös kommt über den Förderverein der Regenbogenschule allen Kindern zugute!

Für den Spätnachmittag/Abend suchen wir noch Helfer, die uns in der Zeit von 16.00 bis
ca. 21.00 Uhr unterstützen. Wie im Vorjahr werden wir den Helferaufruf auf die Eltern der 3. Klassen beschränken, um den jeweils anderen Klassenstufen ein ungetrübtes Genießen zu ermöglichen. Je mehr Helfer sich melden, desto kürzer werden die Einsatzzeiten sein! Gesucht werden Helfer für

–        die Verkaufsstände-        die Bonkasse

–        den Spüldienst

–        die Leergutannahme

–        den Auf- und Abbau.

Bitte sprechen Sie in Ihrer Klasse 6 Eltern an, die helfen möchten. Füllen Sie dazu für jeden Helfer den Vordruck aus und geben Sie ihn bei der jeweiligen Klassenlehrerin ab.
Die Rückgabe kann auch direkt an den SEB (Briefkasten in der Schule oder per E-Mail
seb-rbs@gmx.de) erfolgen. Für die weitere Planung bitten wir um Rückmeldung bis spätestens 29.10.2015. DANKE!

Die genaue Zeiteinteilung kann erst festgelegt werden, wenn die Zahl der Helfer bekannt ist. Bitte helfen Sie mit für den guten Zweck!

Die Eltern können uns auch gerne durch einen Essensbeitrag, z.B. internationales Gebäck,
unterstützen. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Frau Gönül Öztürk (Tel. 02642/904981)
bis spätestens 29.10.2015. DANKE!

„———————————————————————————————

 

Name/Klasse                              ________________________________________

E-Mail und/oderTel.-Nr.:         ________________________________________

¨ Ja, ich möchte die St. Martin-Aktion unterstützen, am liebsten:

¨ Verkauf

¨ Leergutannahme

¨ Bonkasse

¨ Aufbau

¨ Spüldienst

¨ Abbau

 

¨ Ich kann ab ___________ Uhr.    ¨ Ich kann bis ___________ Uhr.

Regenbogenschule nimmt an der Aktion ‚Tulpen für Brot‘ teil

Auch in diesem Jahr nahmen einige Schüler an der Aktion „Tulpen für Brot“ teil. Im Herbst kauften sie Tulpenzwiebel, pflanzten sie ein und verkauften die Tulpen im Frühling. Der Erlös von 270,– € ging zu 50% an die Peruhilfe, 40% an die Welthungerhilfe und 10% an die deutsche Kinderkrebshilfe.

Frau Stauff bedankt sich herzlich für die Mühe der Schüler und Eltern und wird auch in diesem Jahr wieder diese Aktion leiten und unterstützen.

--> -->
RegenbogenLogo.gif