Kategorie Aktuelles | Donnerstag, den 16. Oktober 2014 |
Am vergangenen Montag wählten die Eltern der Regenbogenschule in einer gut besuchten Versammlung ihren neuen Schulelternbeirat. Nachdem die Schulleiterin Frau Esper die Aufgaben erläutert hatte, folgte zügig das Wahlprocedere. Für die nächsten 2 Jahre wurden gewählt: Stefanie Mahler, Gönül Öztürk, Claudia Pörzgen, Nicole Schwertel, Rolf Kindel, Bernhard Ockenfels, Peter Josef Rupp, Peter Weiland. In der folgenden konstituierenden Sitzung wurde Bernhard Ockenfels als Schulelternsprecher und Rolf Kindel als dessen Stellvertreter gewählt. Schriftführerin ist Stefanie Mahler, ihre Vertreterin ist Nicole Schwertel. Aufgabe des Schulelternbeirates ist es, die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten.
Kategorie Aktuelles | Dienstag, den 30. September 2014 |
Auch in diesem Jahr konnten viele Schüler der Regenbogenschule selbst erleben wie spannend Tennis ist und wie viel Spaß es macht, sich mit dem gelben Filzball zu beschäftigen. Organisiert vom Vereinsvorstand und der Regenbogenschule in Person von der Konrektorin Silke Ihlenfeld konnten die teilnehmenden Kids bei herrlichem Sonnenschein die praktische Umsetzung von Minitennis erleben. Dabei standen Spaß, Freude, Ehrgeiz und Motivation bei den Teilnehmern im Vordergrund. Nach zwei Stunden mit wechselnden Übungsstationen empfing den Tennisverein ein begeistertes Echo von Kindern und Eltern.
Durch die langjährige Kooperation mit der Regenbogenschule bietet der TK-Sinzig wie in jedem Jahr den interessierten Schülern ein kostenloses Tennistraining an. Somit war es nicht verwunderlich, dass am Ende des Schnuppertags dem Verein 20 Trainingsanmeldungen vorlagen.
Kategorie Aktuelles | Donnerstag, den 18. September 2014 |
Der große Tag für alle Schulneulinge begann zunächst mit einem ökumenischen Gottesdienst bzw. mit einem islamischen Gottesdienst in der Sinziger Moschee.
Anschließend wurden alle Kinder mit ihren zahlreichen Gästen von der Schulgemeinschaft durch die Schulleitung der Regenbogenschule in Sinzig, Rektorin Elke Esper und Konrektorin Silke Ihlenfeld begrüßt.
Auch dieses Jahr wurde das Programm der Einschulungsfeier zu großen Teilen von der Schulgemeinschaft mitgestaltet. Die anwesenden Klassen luden zunächst mit dem Bewegungslied „Theo, Theo“ zum Mitmachen ein. Die Klassen 2b und 2a brachten die Festgesellschaft mit ihren Beiträgen, dem Wochenlied und dem „ Murmelentenmausefüßler“ erfolgreich zum Schmunzeln und stimmten die Neulinge so auf den bevorstehenden, nicht nur ernsten Schulalltag ein. Dies unterstrich das abschließende „Nonsenselied“ der Klasse 3b.
In dem diesjährigen Zwiegespräch zwischen Frau Esper und Frau Ihlenfeld konnten die Erstklässler mit ihrem umfassenden Vorwissen alle Anwesenden überzeugen und sich die jeweiligen Klassenbuchstaben aus Brot verdienen.
Während die Familien im Innenhof kurz darauf mit Kaffee und kalten Getränken bewirtet wurden, durften die neuen SchülerInnen die erste Unterrichtsstunde in ihren Klassen besuchen und den Brotbuchstaben mit der Klassenleitung verzehren.
Kategorie Aktuelles | Mittwoch, den 17. September 2014 |
Einen neuen Anstrich gaben die Kinder der Klasse 2b (inzwischen 3b!) ihrer Schulhofraupe.
Schon seit längerem störte die Kinder, dass die Betonraupe, die in den Pausen rege zum Balancieren genutzt wird, ihre Farbe verloren hatte. Nach sorgfältiger Vorbereitung durch den Hausmeister, Herrn Klein, griffen die 22 Kinder noch vor den Sommerferien zu Pinsel und Farbe. Rasch wurde das Betontier mit bunten Mustern verziert bis es farbenfroh strahlte.
„Jetzt ist unsere Raupe wieder fit für das neue Schuljahr“, bestaunte Klassenlehrerin Ulrike Leimkühler das Werk der Klasse. Mit den neuen Erstklässlern fand die Raupe nun schon eifrige neue Balancierfreunde.
Kategorie Aktuelles | Montag, den 21. Juli 2014 |
Sepp-Herberger-Tag der Regenbogenschule Sinzig im Rhein-Ahr-Stadion gemeinsam mit der SG Westum/Löhndorf
Unter der Leitung der Konrektorin Frau Ihlenfeld organisierte die Regenbogenschule Sinzig für alle 3. Klassen vom 14. bis 18. Juli eine Projektwoche, bei der sich alles um das momentane Lieblingssportgerät der Deutschen drehte: den Fußball.
Tatkräftig unterstützt wurde die RGS dabei bereits im 5. Jahr von der Jugendabteilung der SG Westum/Löhndorf. Unter der fachlichen Leitung von Rolf Seiler vermittelten Jugendtrainer und Aktive der SG in morgendlichen Trainingseinheiten Grundlagen des Kinderfußballs. Neben Dribbling, Pass- und Schusstechnik wurde aber auch besonderen Wert auf ein faires und respektvolles Miteinander gelegt. So gelang es, manchem (vermeintlichen) Fußball-Ass noch ein Stück Technik mehr mit auf den Weg zu geben, oder andere Kindern erstmalig mit dem schwierigen Sportgerät Ball vertraut zu machen.
Um das Erlernte umzusetzen und die Fortschritte stolz den Eltern präsentieren zu können, bot der Sepp-Herberger-Tag am Freitag dann beste Gelegenheit. „Dribbelkünstler“, „Kurzpass-Ass“ und „Elferkönig“ waren die Stationen, mit deren Bewältigung es allen Kindern gelang, ein Schnupper-Abzeichen des DFB zu erlangen. Eine Urkunde und eine Medaille in Gold, Silber oder Bronze waren der Lohn für schweißtreibenden Trainingsfleiß.
Parallel dazu wurden in der Müller-Arena und im Poldi-Park das WM-Turnier nachgespielt. Je 16 Mädchen- und Jungenteams vertraten stolz die jeweiligen Nationalfarben der Teilnehmer. Lautstark unterstützt von Mitschülern, der Klassenlehrerin und den Eltern legten die Kinder dabei einen Ehrgeiz an den Tag, der jedem WM-Teilnehmer in Brasilien zur Ehre gereicht hätte.
Wo es in Brasilien aber letztendlich nur einen Sieger und viele Enttäuschte gab, kann man am Ende der Fußballwoche mit Fug und Recht behaupten, dass es hier nur Sieger gab. Die Schulgemeinschaft erlebte zufriedene Kinder, die mit sichtlichem Spaß und Feuereifer die Abwechslung vom Unterrichtsalltag genossen. Die Jugendabteilung der SG erhofft sich im Rahmen ihrer Nachwuchsarbeit dem ein oder anderen Jungen oder Mädchen den Weg zum Fußball geebnet zu haben.
Für die SG Westum/Löhndorf waren in dieser gelungenen Woche als Trainer und Betreuer am Start: Benedikt Geiben, Tobias Kraus, David Küpper, Rolf Seiler, Bjarne und Herbert Serwas sowie Andreas Stenzhorn.
Kategorie Aktuelles | Montag, den 30. Juni 2014 |
Nachdem die Schüler am 02.05.2014 beim jährlichen Laufabzeichen in beeindruckender Weise dieses Motto umgesetzt hatten, waren nun einige Lehrer und Eltern der Regenbogenschule Sinzig an der Reihe, sich sportlich zu beweisen. Hochmotiviert wie zuvor die Schüler gingen nun auch die Erwachsenen am Freitag, den 27.06. beim Münz Firmenlauf 2014 in Koblenz an den Start. Dieser Lauf stellte für 884 Unternehmen der Mittelrhein-Region das sportliche Highlight dar und so durfte wie in den vergangenen Jahren auch die Regenbogenschule Sinzig hierbei nicht fehlen. Bei bestem Laufwetter meisterten sie gemeinsam erfolgreich und zufrieden die 5km-Laufstrecke rund um das Deutsche Eck.