Streitschlichter der vierten Klassen
gehen an den Start
Im Januar war es nun endlich so weit: Die Kinder der
Streitschlichter – AG der Regenbogenschule haben mit großer Freude ihre
Urkunden in Empfang nehmen können. Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler der
aktuellen vierten Klassen konnten erfolgreich ihre Ausbildung zum
Streitschlichter bei Lehrerin Elisabeth Schönberg mit einer sowohl
theoretischen als auch praktischen Abschlussprüfung absolvieren. Sie alle sorgen
nun zusätzlich, neben den Lehrerinnen und Lehrern, für einen geregelten Ablauf
in den Pausen der Grundschule, indem sie für ihre Mitschülerinnen und
Mitschüler als Ansprechpartner stets zur Verfügung stehen, sich um verletzte
Kinder kümmern und Streitigkeiten friedlich lösen. Um im Bedarfsfall auf dem
großen Schulhof schnell wahrgenommen werden zu können, tragen die Streitschlichter
während ihres Dienstes gut sichtbar orangene Warnwesten mit dem Aufdruck
„Streitschlichter“, die der Förderverein der Grundschule gestiftet hat.
Die Anmeldung
der „Kann-Kinder“ für das Schuljahr 2023/2024 findet, nach vorheriger
telefonischer Anmeldung, am Freitag, den 10.02.2023 in der Zeit von 9:00 Uhr
bis 11:00 Uhr statt.
Bei der
Anmeldung –in Begleitung Ihres Kindes- legen Sie bitte die Geburtsurkunde des
Kindes oder das Familienstammbuch, eine Bestätigung des Kindergartens über den
Kindergartenbesuch sowie einen Impfnachweis gegen Masern vor.
Liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe Eltern und Freunde
der Regenbogenschule,
die Mitgliederversammlung des Fördervereins, die am
Donnerstag, den 15.12.2022 stattfinden sollte, muss krankheitsbedingt
verschoben werden.
Ein neuer Termin wird rechtzeitig über die lokale Presse und die Homepage mitgeteilt.
Am Donnerstag, den 6.10.2022, besuchte der Buchautor Stefan Gemmel im Rahmen des Projektes „Leseförderung“ der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler unsere Viertklässler. Zuvor hatten alle Kinder der vierten Klasse den ersten Band aus seiner Zauberkugelreihe geschenkt bekommen. In zwei Lesungen stellte er sein neues Buch „Abenteuer eines Döner- Checkers“ vor. Alle Kinder und auch die Kolleginnen waren hellauf begeistert von der kurzweiligen Vorlesung. Spannend und lustig stellte er sein Werk vor und zog alle in seinen Bann. Zum Schluss beantwortete er geduldig alle Fragen der Kinder und es gab auch noch Autogramme. Es war eine wirklich sehr gelungene Veranstaltung, die gewiss so schnell nicht vergessen wird.
Am Sonntag, den 25.09.2022, fand auf dem Kirchplatz in
Sinzig das Begegnungsfest vom Beirat für Integration und Migration statt. Die
Klassen 4b und 4d beteiligten sich mit einem geeigneten Beitrag an diesem Fest.
Fast alle Kinder der Klassen waren gekommen um das Bewegungslied „Frag` doch
mal den Regenbogen“ vorzuführen. Für den sehr gelungenen Auftritt gab es im
Anschluss für die Kinder einen dicken Applaus und Süßigkeiten. Allen hat es
große Freude bereitet.